Boxhagener Platz und so drum rum


Die Frage, die mich seit dem Erstellen meines Blogs am meisten beschäftigt: Kennt ihr die ganzen Cafés und Restaurants nicht alle schon? Sind die nicht Berliner Gastronomie-Allgemeinwissen? Trotzdem, jetzt habe ich damit schon angefangen, jetzt fülle ich die Seiten solange mit meinen Lieblingsorten, bis mir nichts mehr einfällt!

  • Wie geschulte Augen am Hintergrund des Blogs erkennen können, habe ich eine Schwäche für portugiesische Kacheln, Azulejos. Und eine Schwäche für Portugal, grade zum „Ramsch-Land“ abgewertet. Ich fand die portugiesische Küche zwar nie sehr kreativ, sondern eher bäuerlich und schwer, aber es kam mir während meiner Zeit dort immer sehr entgegen, dass auf guten und günstigen Kaffee und eine Kleinigkeit dazu immer sehr viel Wert gelegt wird. Ein klein wenig Portugal gibt es für mich immer in der Lisboa Bar am Boxi. Eine Bica, einen Galão oder ein Pastel de Nata wärmen mich immer nach dem Flohmarkt und ich belohne mich für die wirklich anstrengende Tour. Die Preise sind zwar etwas gestiegen, aber noch kein Grund zur Flucht. Was Warmes essen kann man hier auch, für den/die, der/die Caldo Verde und Fisch mag, sicher zu empfehlen. (Krossener Str.20)
  • Wenn wir grad in der Ecke sind: Zu Schwesterherz geht man ja normalweise, wenn man noch ein Geschenk für eine liebe Freundin braucht. Aber man kann hier auch eine Pause einlegen und Cappuccino trinken, mit sehr gutem Keks dazu! (Gärtnerstr.28)
  • Und zum Abschluss noch das wirklich schönste Café in dieser Ecke: Wahrhaft nahrhaft. Vegan, vegetarisch, mit Fleisch, Kaffee, Suppe, Bagels – wunderbar verrückt und liebevoll eingerichtet, herzlich, gemütlich- so schön! (Grünberger Str.83)
Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Restaurants, Cafés abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s