Wie man guten Kaffee in guten Cafés wieder neu zu schätzen lernt


Ich brauchte ehrlich gesagt bloß einen Tag dazu: Einen Tag in meiner schönen, teuren, schicken, bayerischen Heimatstadt, der mich ein weiteres Mal davon überzeugt hat, dass man sich seinen Kaffee 1. entweder selbst machen muss (dazu braucht man guten Kaffee, schönes Geschirr, eine gemütliche Couch, eine Zeitschrift und eine Stunde Pause), 2. das perfekte Café gefunden haben muss (dazu muss man in einer Stadt wohnen, die groß genug für mindestens zwei Cafés ist und außerdem viel Lust und Energie für die Suche aufwenden – auch relativ viel Zeit und Geld natürlich) oder 3. sich eine neue Lieblingsbeschäftigung suchen muss.

Das war ein bisschen kompliziert jetzt, gell? Aber es ist eigentlich ganz einfach: Ich stelle fest, dass ich in einer sehr glücklichen Lage bin: Ich kann mir meinen Kaffee entweder selbst machen (Voraussetzungen zu 1. sind erfüllt) oder in eines der vielen perfekten Cafés in Berlin gehen (Voraussetzungen zu 2. sind erfüllt – mein Konto ist allerdings bedenklich leer), weswegen Möglichkeit 3. Gott sei Dank entfällt.

Aber dabei ist eine Möglichkeit außer Acht gelassen: Ich verbringe eine Woche in Oberbayern, wo es zwar Schnee, Berge und gute Luft gibt (außerdem Leberkas, Kässpätzle und den Chiemsee), dafür aber auch anscheinend nur Menschen mit viel Geld gibt: 2,60€ für einen Cappuchino!!! Ich bin fast vom Stuhl gefallen und konnte mich grade noch an meiner 0,2l Hollerschorle für 2,20€ festhalten. Mehr als 3€ für einen Latte Macchiato!!! Und nicht etwa Bio, Fair Trade und von der Kuh von der Wiese hinter dem Haus! Meine persönliche Obergrenze von 2,00€ für einen Cappuccino lässt sich in Berlin zum Glück sehr gut einhalten. Und damit es jetzt noch einen konkreten Vorschlag für Euch für die Winterpause geben kann, kommt gleich ein neuer Artikel zum Thema: Schönes Café, guter Sache, fairer Preis – und für alle Auf-der-Couch-Sitzer: sogar zu Hause kann man den Kaffee trinken!

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s