Meine Lieben,
ich weiß nicht, ob sich die Frage größtenteils bei kulinarischen Bezeichnungen stellt, aber sie drängt sich mir doch auf: Kuchen Essen? Kuchen-essen? Kuchen-Essen? Kaffee-trinken-gehen? Kaffee trinken gehen? Café-Besuch?Cafébesuch?
Oder einfach: Kuchen in Bäckerei/Laden/Konditorei abholen, mit nach Hause nehmen, zuhause/zu Hause (das ist wohl ein Nord-Süd-Unterschied//Nord/Süd-Unterschied, hab ich mir sagen lassen!) lecker Kaffee oder Tee dazu machen, auf die Couch fläzen und gemütlich machen. Vielleicht noch die Zeitung?
Hier meine Favoriten:
Katies Blue Cat: Hier gibt es leckere Kuchen und Torten (sehr zu empfehlen: Cheese Cake!) nach nordamerikanischen Rezepten, außerdem Cookies und Brownies und so weiter…man kann hier natürlich auch bleiben, der Cappuccino ist sehr lecker! Allerdings ist der kleine Raum mit den hohen Decken sehr laut, grade, wenn es voll ist – und das ist es oft! Die Kellner waren sehr lieb und freundlich – ein wirklich netter Laden! Friedelstr.31, Neukölln.
Koriat – Kuchenmanufaktur, Neukölln: Ich versteh zwar nicht, warum sie sich nicht einfach Konditorei nennen…aber vielleicht würde das Kaffee im Kännchen beinhalten? Aber egal, der Kuchen ist lecker, man kann in die Backstube lugen und die Stücke sind riesig. Der Preis ist eher hoch- aber wenn man den Kuchen mitnimmt, hat man ja gespart 🙂 Sitzen kann man nur draußen an zwei kleinen Tischchen, schnell für einen Kaffee also. Pannierstr.29, Neukölln.
Beumer&Lutum, Konditorei/Bäckerei: Brot, Brötchen, Kuchen, alles bio versteht sich, gleich an der U-Gneisenaustraße. Es gibt auch Kuchen vom Vortag, der kostet dann viel weniger und ist natürlich noch genauso lecker. Zossener Str. 34, Kreuzberg.
Café Knickelkopp: Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob man den Kuchen auch mitnehmen kann. Aber bestimmt 🙂 Aber ich wollte Euch dieses Schmuchstück von Kiez-Café nicht vorenthalten. Sehr nett ist es hier, leckere Kuchen, liebe Bedienung, man kann draußen in der Sonne sitzen…außerdem gibt es Fußmassagen, kleine selbstgemachte schöne Sachen zu kaufen…klingt paradiesisch,oder? Ist es auch! Kreuzbergstr.77, Kreuzberg.
Für einen Bilderbuchsonntag könnte man keine bessere Wahl treffen als zu Koriat zu gehen: der Tortenhimmel schlechthin! Ich meine das Angebot wechselt immer, aber falls es den Mohnkuchen mit Kirschen gibt, dann gönnt ihn euch!
New York Cheesecake Konkurrenz gibt es übrigens im Café Goldberg in der Reuterstraße:-)
Hui, danke für den heißen Tipp in der Reuterstraße!
Ich glaube, den Kuchen muss ich gleich am Wochenende probieren gehen :)! Schade, dass Du nicht da bist – viel Spaß in Hamburg!
PS: Da würde ich übrigens immer ins Portugiesenviertel zum Kaffeetrinken gehen – mit Pastel de Nata dazu!
Oh, Tipps wie für mich gemacht – die werd ich mir merken für den nächsten Berlin-Besuch. Danke auch für deinen Schokokuchentipp!
Das freut mich! Leider bin ich jetzt ja nicht mehr an der Quelle und in Berlin öffnen natürlich ständig neue Läden – aber ich bin mir sicher, die Besten halten sich!Das Schöne an all den „neueren“ Berliner Cafés ist auch einfach, dass alle immer alles selbermachen und Bio-Eier z.B. schon zum Standard gehören. Man kann in Kreuzberg und Neukölln also sowieso selten was falsch machen!